Traditionelle Braukunst auf dem Fest

fest topper

Brauerei Fischer aus Greuth

fischer Logo

Seit einigen Jahren beliefert uns die Brauerei Fischer mit gutem, in Familientradition gebrautem Bier. Genießen Sie ein Stück fränkische Kultur bei uns auf dem Südstadtfest.

Brauerei Gasthof Norbert Fischer in Greuth und Fischer´s Keller in Zentbechhofen.

Brauerei Gasthof in Greuth:

Telefon 09502 545

· Gutbürgerliche Küche
· Lager-, Rauch- und Weizenbier aus dem Faß
· Gasträume bis 50 Personen
· Parkplätze vorm Haus

Öffnungszeiten:
September bis April - Freitag, Sonn- und Feiertags an 10.00 Uhr.

Fischer´s Keller in Zentbechhofen:

· Kinderfreundlicher Spielplatz
· Gute Aussicht in die fränkische Natur
· Pizza und fränkische Brotzeit
· 3 Sorten Bier aus dem Faß

Öffnungszeiten:
April bis September - Mittwoch bis Samstag ab 16.00 Uhr. Sonn- und Feiertags ab 11.00 Uhr Mittagstisch.

 

 

 

fischer anfahrt

Spende

Der Wandel

Ständige Professionalisierung hat dafür gesorgt, dass das Fest den Kinderschuhen entwachsen ist. Aus unüberdachten Podien ist eine ausgewachsene Festivalbühne geworden, aus einfachen Imbissbuden entwickelten sich Verkaufsstände mit hohem lebensmittelhygienischen Standard mit eigener Abwasserentsorgung und ökologisch durchdachtem Abfallkonzept.

 

1992 Umzug auf den Ritter-von-Schuh-Platz – Vergrößerung der Fläche wodurch mehr als doppelt so viele Menschen das Fest genießen können und natürlich auch mehr Aktionsfläche für mehr Angebote entstand:

kinder kunst raum auf dem Spielplatz Jugendcafé und Street-Soccer-Turnier Festwiese mit Info-Zelt des städtischen Wirtschaftsreferates und Wiesenprogramm Pavillon-Straße mit 35 Getränke- und 30 Essensverkaufsständen „Straße der Organisationen": Darstellung aller 70 Organisationen auf Plakaten Hauptbühne mit abwechslungsreichem Kulturprogramm.

Die Entstehung

Die Geschichte des Südstadtfestes ist untrennbar verbunden mit der Südstadtentwicklung.

1979 Südstadtgespräche - vom Amt für Kultur und Freizeit erstellte Ideenpapier „Modell zur kulturellen Belebung der Südstadt" bildete die Grundlage für die „Südstadtgespräche" eine bürgernahe Diskussionsrunde in denen mehr Kindertagesstätten, mehr Grünanlagen, mehr Zulauf für den Einzelhandel und weniger Verkehr gefordert wurden sollten die Südstadt beleben.

1981 Eröffnung des 1. Südstadtfestes auf dem Kopernikusplatz - bunt und kreativ, wie heute noch.

Internationale Spezialitäten

Schlemmen Sie sich bei moderaten Preisen durchs Fest.
Die teilnehmenden Vereine zaubern Leckereien aus ihren Heimatländern.

Talentbühne und Jugendprogramm

Hier ist allerlei geboten. Junge Talente können auf der Jugendbühne ihr Können unter Beweis stellen.

Einzigartiges Bühnenprogramm

Von fränkischer Comedy über fetzige Polkasounds
Am Südstadtfest bebt die Bühne!

Großer Kinder-Kreativ-Raum

Im Kinderbereich können sich Ihre Kinder kreativ austoben. Von Wasserspielen über kreative Bastlereien ist hier richtig was los!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Einsatz von Google Fonts
Die Einbindung dieser Web-Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten du besucht hast. Auch wird Deine IP-Adresse des an Google in die USA übermittelt und verarbeitet .